1990
„Piepenbrock Goes Green“
Piepenbrock fasst seine gesamten ökologischen Aktivitäten unter dem Motto „Piepenbrock Goes Green“ zusammen und intensiviert damit das Engagement für die Umwelt. Leitgedanke ist die Vision einer CO2-neutralen Dienstleistung und Produktion. Im Laufe der folgenden Jahre optimiert das Unternehmen seinen Fuhrpark und gestaltet die Dienstleistungen zunehmend umweltfreundlicher. Reinigungschemikalien werden immer sparsamer eingesetzt und auf die Umweltfreundlichkeit der Reinigungsmittel wird geachtet. Außerdem werden durch digitale Anwendungen, die zentrale Archivierung, den Einsatz von Videokonferenzen und der verstärkten Nutzung von Online-Tools für Schulungen und Weiterbildungen Papier und Transportwege gespart.
1990
Schaffung der Stelle des Umweltbeauftragten
Piepenbrock schafft die Stelle eines Umweltbeauftragten. Der Umweltbeauftragte sitzt den vierteljährlichen Tagungen des kurz zuvor gegründeten Arbeitskreises Umweltschutz vor und bündelt die Aktivitäten darin. Damit wird Piepenbrock zum Vorreiter der gesamten Reinigungsbranche.
Erste nachhaltige Erfolge
Piepenbrock erzielt erste nachhaltige Erfolge. So kann das Unternehmen den Einsatz von Chemikalien und Reinigungsmitteln um 50 Prozent verringern. Die Mülltrennung und Abfallwiederverwertung wird im gesamten Unternehmen vorangetrieben.
1990
Broschüre „Umweltbericht“
Piepenbrock bringt den ersten Umweltbericht heraus.
1990
Umweltschonende Produktion bei Planol
Planol, Tochterunternehmen von Piepenbrock produziert bereits 1990 ohne Phosphate, Formaldehyd, Chlorkohlenwasserstoff und FCKW. Die verwendeten Tenside können biologisch abgebaut werden. Außerdem verringern Verfahrensverbesserungen und die Einführung von Konzentraten die Mengen an Müll und Abwasser.
1991
Einweihung des Casinos
Die Piepenbrock-Mitarbeiter weihen im Service Center in Osnabrück die erste eigene Kantine, das „Casino“, mit 160 Sitzplätzen ein. Im siebten Stock können Mitarbeiter ab sofort frisch zubereitetes Mittagessen verzehren. Damit folgt Piepenbrock auch dem Umweltgedanken. So muss zur Mittagszeit kein Fertigessen in Aluverpackungen mehr geliefert werden, das für große Mengen an Müll sorgte.
1991
Ausbau der Umwelt- und Arbeitsschutzdatei für Reinigungsmittel
Die Umwelt- und Arbeitsschutzdatei für Reinigungsmittel wird erweitert.
1992
Herausgabe der Umweltbroschüre „Im Dialog mit der Umwelt“
Piepenbrock gibt die Umweltbroschüre „Im Dialog mit der Umwelt“ heraus. Darin wird beispielsweise der Verbrauch von Toilettenpapier und Reinigungschemie im Unternehmen aufgezeigt.
1993
Engagement in der Varus-Gesellschaft e. V.
Piepenbrock engagiert sich in der Varus-Gesellschaft zur Förderung der vor- und frühgeschichtlichen Ausgrabungen im Osnabrücker Land e. V. Damit fördert das Unternehmen auch wissenschaftliche Projekte in Zusammenhang mit der historischen Varusschlacht.
1994
Sponsor der Stiftung zur Förderung der Dresdner Semperoper
Piepenbrock setzt sich aktiv für den Erhalt und die Entfaltung von Musik und Theater ein und startet mit dem Sponsoring für die Stiftung zur Förderung der Dresdner Semperoper, welches bis heute anhält.
1994
Verleihung des Piepenbrock Kunstförderpreises
Die „Kulturstiftung Hartwig Piepenbrock“ verleiht erstmals den Piepenbrock Kunstförderpreis an Studierende des Fachgebiets Kunst der Universität Osnabrück und fördert weitere Projekte an der Universität.
1995
Aus- und Weiterbildung der Schwachen und Benachteiligten
Piepenbrock unterstützt das Berufsförderungswerk Vallendar und übernimmt die Patenschaft für die Ausbildung zum Hausinspektor in der Gebäudereinigung. Die später in CJD Berufsförderungswerk Koblenz umbenannte, gemeinnützige Einrichtung kümmert sich um die berufliche Wiedereingliederung von Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen.
1995
Erwerb des Unternehmensforsts
Piepenbrock kauft ein Forstgebiet im brandenburgischen Rheinshagen, das durch nachhaltige Bewirtschaftung in seinen ursprünglichen Zustand als funktionierendes Ökosystem zurückgeführt wird. Seine vielfältigen Landschaftsformen wie Heideflächen, Kiefer-, Eichen- und Buchenwälder, Flussauen und Feuchtwiesen machen das Gebiet zum Lebensraum zahlreicher seltener Tier- und Pflanzenarten. Damit kommt dem Wald eine große Bedeutung zu, um die biologische Vielfalt zu erhalten.
1995
Sponsoring der Brandenburgischen Sommerkonzerte
Piepenbrock sponserte erstmals die Brandenburgischen Sommerkonzerte. Im Rahmen der berühmten Veranstaltungsreihe finden jedes Jahr in den Sommermonaten zwischen 30 und 36 klassische Konzerte an verschiedenen Orten in ganz Brandenburg statt. Dort treten sowohl internationale Künstler auf, die sonst nur in den Konzertsälen der Metropolen anzutreffen sind, als auch regionale Interpreten, wie das Brandenburgische Staatsorchester aus Frankfurt (Oder) oder das philharmonische Orchester des Staatstheaters Cottbus. Bis zum Jahr 2019 führte Piepenbrock das Sponsoring fort.
1997
Pilotprojekt „Integratio“
Piepenbrock startet gemeinsam mit dem Landkreis Osnabrück das Pilotprojekt „Integratio". Darin setzen sie sich das Ziel, Langzeitarbeitslose und Sozialhilfeempfänger dauerhaft in den Arbeitsmarkt zu integrieren. In Verbindung damit ermöglicht Piepenbrock den Teilnehmern durch ein befristetes sozialversicherungspflichtiges Beschäftigungsverhältnis für Dienstleistungen in Privathaushalten ein „training on the job“.
1998
„Internationaler Preis für Pflegemanagement“ von Piepenbrock
Mit dem „Internationalen Preis für Pflegemanagement“ zeichnet Piepenbrock in Deutschland, Österreich und der Schweiz besondere Initiativen bei der Leitung und Führung von Einrichtungen im Gesundheitswesen und der Altenhilfe aus. Der Preis ist mit 10 000 D-Mark dotiert.
1999
Zertifizierung nach DIN ISO 14001
Das Umweltmanagement von Piepenbrock wird von der TÜV Management Service GmbH nach der DIN-Norm EN ISO 14001 zertifiziert. Die Norm ist die weltweit bedeutendste Vorgabe, in der definiert ist, was ein Umweltmanagement in Unternehmen und anderen Organisationen beinhalten und leisten soll.
2002
Hilfe beim Elbhochwasser
Während des Elbhochwassers helfen die Piepenbrock-Niederlassungen an mehreren Standorten mit Arbeitsmitteln und Fahrzeugen aus. Piepenbrock-Mitarbeiter füllen Sandsäcke und unterstützen bei der Sicherung von Stadt und Kundeneigentum. Zudem spenden die Mitarbeiter für die Opfer der Flutkatastrophe rund 13 500 Euro. Die Unternehmensführung erhöht den Betrag auf 27 000 Euro. Darüber hinaus spendet Piepenbrock gemeinsam mit dem Unternehmen Ecolab Sachmittel und Dienstleistungen im Wert von 10 000 Euro.
2003
Einführung eines neuen Abfalltrennsystems
Der Gebäudedienstleister führt ein Abfalltrennsystem mit 6-Fach-Trennung und einer Recyclingquote von 92 Prozent im Service Center in Osnabrück ein.
2008
Aufbau des Arbeitsschutzmanagementsystems AMS Bau
Piepenbrock baut das Arbeitsschutzmanagementsystem AMS Bau der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft auf. Dieses wird auch erfolgreich geprüft.
2009
PTZ-Eröffnung
Piepenbrock eröffnet sein Technologiezentrum am Hauptsitz in Osnabrück. Auf mehr als 200 Quadratmetern testet der Gebäudedienstleister neue Verfahren und Entwicklungen unter realen Bedingungen. Durch die schnell austauschbaren Bodenbeläge können die neuesten Modelle der Maschinenhersteller umfassend geprüft werden.
2010
Plan-Patenschaften
Piepenbrock beginnt die Zusammenarbeit mit Plan International Deutschland e. V. Gemeinsam setzen sie sich für notleidende Kinder in Laos ein. Um in der Provinz Pak Tha die Gesundheit, Ernährung und Bildung der Heranwachsenden zu verbessern, übernehmen alle Piepenbrock-Niederlassungen und die drei Tochterunternehmen LoeschPack, Hastamat und Planol die Patenschaft für insgesamt 63 Kinder. Heute pflegt die Unternehmensgruppe Patenschaften zu 70 Kinder aus Vietnam.
2010
Aktion „Wachstum“
Piepenbrock startet die Aktion „Wachstum“. Für Kundenaufträge ab einem gewissen Volumen pflanzt das Unternehmen gemeinsam mit dem Kunden im unternehmenseigenen Forst eine bestimmte Anzahl an Bäumen. Bis heute wurden bereits über 70 000 Bäume gepflanzt.
2011
Carbon neutral packaging
Die Tochterunternehmen LoeschPack und Hastamat stellen auf der Interpack, der Weltleitmesse für Verpackungsmaschinen, ihre erste CO2-neutrale Maschine unter dem Motto „carbon neutral packaging“ vor. Dazu berechnen die beiden Maschinenhersteller den Wert der während der Fertigung und im ersten Betriebsjahr verursachten Kohlendioxid-Emissionen. Diesen gleichen sie durch Baumpflanzaktionen im Piepenbrock Unternehmensforst aus. Für jede Tonne Kohlendioxid pflanzen sie einen Baum. Denn ein Baum neutralisiert im Laufe seines Lebens circa eine Tonne CO2.
2011
1. „Hartwig Piepenbrock-DZNE Preis“
Gemeinsam mit dem Deutschen Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) ruft Piepenbrock den „Hartwig Piepenbrock-DZNE-Preis“ ins Leben. Damit werden bis heute alle zwei Jahre Personen ausgezeichnet, die mit ihren Untersuchungen zur Erforschung neurodegenerativer Krankheiten wie Alzheimer oder Demenz beitragen. Der Preis ist mit 60 000 Euro dotiert. Erster Preisträger ist Professor Dr. Dr. h.c. Konrad Beyreuther.
2011
Gründung des Arbeitskreises Nachhaltigkeit
Der Gebäudedienstleister gründet den Arbeitskreis Nachhaltigkeit. Monatlich treffen sich die Mitglieder und tauschen sich zu aktuellen Nachhaltigkeitsthemen aus, diskutieren neue Ideen und definieren Nachhaltigkeitsziele.
2011
Erster Nachhaltigkeitsbericht nach internationalen Standards
Piepenbrock veröffentlicht in der Branche den ersten Nachhaltigkeitsbericht nach internationalen Standards. Darin zeigt der Gebäudedienstleister seitdem, wie er Wirtschaftlichkeit, Umweltschutz und soziale Verantwortung miteinander in Einklang bringt.
2011
Dresden-Marathon
Piepenbrock nimmt erstmals am Dresden-Marathon teil und unterstützt die Veranstaltung mit einem Sponsoring. Auch ein eigenes Piepenbrock-Laufteam aus Mitarbeitern, Kunden und Partner geht an den Start. Für jeden erlaufenen Kilometer spendet das Unternehmen einen Euro für den guten Zweck. Auch heute noch beteiligt sich Piepenbrock im Rahmen verschiedener Sponsoringtätigkeiten und mit einem eigenen Laufteam jährlich an der Veranstaltung.
2011
Nikolaus-Aktion
Auszubildende des Gebäudedienstleisters rufen die Nikolaus-Aktion ins Leben. Piepenbrock-Mitarbeiter können seitdem jedes Jahr zum Nikolaustag Schokoladen-Nikoläuse kaufen und diese gemeinsam mit einem Weihnachtsgruß an Kollegen verschenken. Der Erlös der Aktion kommt einem guten Zweck zugute.
2012
Erster Gesundheitstag
Piepenbrock organisiert das erste Mal einen Gesundheitstag im Service Center in Osnabrück. Dort erhalten die Mitarbeiter in Vorträgen, Workshops und Gesundheitstests nützliche Ratschläge für einen gesunden Alltag. Seitdem findet die Veranstaltung regelmäßig statt.
2012
Unterzeichnung der Charta der Vielfalt
Piepenbrock unterzeichnet die Charta der Vielfalt und setzt somit ein Zeichen für Diversität im Unternehmen. Außerdem engagiert sich der Gebäudedienstleister für die Gleichbehandlung aller Menschen. Vielfalt lebt Piepenbrock bis heute auch im eigenen Unternehmen mit 26 800 Mitarbeitern aus 128 Ländern und verschiedenen Religionen, mit unterschiedlichem Alter und sexueller Orientierung.
2012
Erste Azubi-Projekttage
Erstmals finden die „Azubi-Projekttage“ im Unternehmensforst in Rheinshagen statt. Angehende Gebäudereiniger von Piepenbrock befreien dort eine Sandheidefläche von Gehölz. Damit leisten sie einen aktiven Beitrag zum Naturschutz und tragen seitdem jährlich dazu bei, dass dieser seltene Lebensraum für die spezifische Tier- und Pflanzenwelt im Forst erhalten bleibt.
2012
Durchführung Aktion Handschlag
Piepenbrock führt im Rahmen der Aktion Handschlag ein Bewerbertraining für Schüler mit Deutsch als Zweitsprache durch. Jugendliche aus der berufsvorbereitenden Klasse für Migranten am Osnabrücker Berufsschulzentrum Westerberg lernen wichtige Regeln für schriftliche Bewerbungen kennen, das Erstellen von Anschreiben und Lebensläufen und üben Vorstellungsgespräche. Außerdem erfahren sie mehr über das Unternehmen Piepenbrock und den Beruf des Gebäudereinigers.
2012
Veröffentlichung eines Code of Conduct
Der Gebäudedienstleister veröffentlicht einen Code of Conduct. Darin versichert Piepenbrock in neun Prinzipien und Regeln, entsprechend ethischer und gesetzlicher Richtlinien unternehmerisch zu handeln.
2012
B.A.U.M. Mitgliedschaft
Piepenbrock ist von 2012 bis Ende 2020 Mitglied von B.A.U.M. Darunter vereint der Bundesdeutsche Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management e.V. seit 1984 ökonomische, ökologische und soziale Fragen – die Prinzipien der Nachhaltigkeit. Mit über 500 Mitgliedern ist B.A.U.M. das größte Unternehmensnetzwerk für nachhaltiges Wirtschaften in Europa.
2013
Erstes nachhaltiges Auto im Fuhrpark
Der BMW i3 ergänzt ab sofort den Fuhrpark von Piepenbrock. Das Fahrzeug wurde für die elektrische Fahrt auf belebten Straßen in und um Metropolen entwickelt. Dafür haben die Konstrukteure eine neuartige Fahrgastzelle aus Carbon gebaut und das Auto mit einem 170 PS starken Elektromotor ausgestattet.
2013
Gründung der Piepenbrock Akademie
Piepenbrock ruft die unternehmenseigene Akademie ins Leben. Dort bietet das Unternehmen den Mitarbeitern vielfältige Aus- und Weiterbildungsangebote an, um sie auf dem neuesten Wissensstand zu halten und ihre Kompetenzen konsequent zu erweitern.
2013
Startschuss zum Diversity Tag
Piepenbrock nimmt am Diversity Tag teil, der vom Verein Charta der Vielfalt initiiert wurde und in diesem Jahr das erste Mal stattfindet. Mit verschiedenen Aktionen rücken Unternehmen und Institutionen aus ganz Deutschland das Thema Vielfalt in den Vordergrund. Piepenbrock lässt symbolisch für die im Unternehmen vertretenen Nationen 121 Luftballons in die Luft steigen. Seitdem beteiligt sich Piepenbrock jedes Jahr mit neuen Ideen am Diversity Tag.
2013
Projektstart „Piepenbrock Clean Water“
Piepenbrock baut die Zusammenarbeit mit Plan International Deutschland e. V. aus und startet im Jubiläumsjahr gemeinsam mit dem Verein das Projekt „Piepenbrock Clean Water“. Ziel ist, 13 Dörfer im Norden von Laos mit sauberem und lebensnotwendigem Trinkwasser zu versorgen. Bis 2016 werden dafür 100 000 Euro an Spenden gesammelt. Damit rund 4 500 Menschen in der Region Pak Tha der Zugang zu sauberem und sicherem Trinkwasser ermöglicht. Außerdem erhalten mehr als 600 Mädchen und Jungen an sieben Schulen neue kindgerechte Toiletten und Waschbecken.
2013
2. „Hartwig Piepenbrock-DZNE Preis“
Zum zweiten Mal verleiht Piepenbrock den „Hartwig Piepenbrock-DZNE Preis“ gemeinsam mit dem Deutschen Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE). In diesem Jahr erhalten Prof. Charles Weissmann und Prof. Adriano Aguzzi die Auszeichnung für ihre Prionenforschung. Anlässlich des 100-jährigen Unternehmensjubiläums ehrt Piepenbrock die Preisträger mit 100 000 Euro.
2013
Erste Nachhaltigkeitswoche
Der Gebäudedienstleister veranstaltet erstmals eine Nachhaltigkeitswoche im Service Center in Osnabrück. In zahlreichen Vorträgen, Workshops und aktiven Angeboten widmen sich die Mitarbeiter ökologischen, sozialen und ökonomischen Themen und erfahren mehr über das nachhaltige Engagement des Unternehmens. Mittlerweile hat sich die Nachhaltigkeitswoche als jährlich stattfindende Veranstaltung etabliert.
2013
Azubi-Projekttage als „Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt“ ausgezeichnet
Die Azubi-Projekttage werden als „Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt“ ausgezeichnet. Damit ehrt die Initiative der Vereinten Nationen Projekte, die sich in nachahmenswerter Weise für den Erhalt der ökologischen Vielfalt einsetzen. Als Trophäe wird Piepenbrock von Vertretern der UN-Dekade ein „Vielfalt-Baum“ aus Holz, eine Urkunde und ein Banner überreicht. Hintergrund der Auszeichnung ist die Erklärung der Vereinten Nationen der Jahre 2011 bis 2020 zur UN-Dekade für biologische Vielfalt. Damit soll die Weltöffentlichkeit dazu aufgerufen werden, sich für biologische Vielfalt einzusetzen, um dem Rückgang der Biodiversität weltweit entgegenzuwirken.
2014
Baumpflanzungen beim Kunden vor Ort
Baumpflanzungen beim Kunden vor Ort: Piepenbrock pflanzt nicht nur Bäume im unternehmenseigenen Forst in Rheinshagen, sondern auch beim Kunden vor Ort. So pflanzt Piepenbrock gemeinsam mit der Stadt Dresden und dessen Bürgermeister Dirk Hilbert drei Rosskastanien in den Beutlerpark. Auch am Flughafen Münster/Osnabrück (FMO) setzt Piepenbrock ein Zeichen für den Umweltschutz und die wachsende Partnerschaft. Dort pflanzt Olaf Piepenbrock zusammen mit den Oberbürgermeistern von Münster und Osnabrück, Markus Lewe und Wolfgang Griesert, sowie dem Geschäftsführer des Flughafens, Prof. Gerd Stöwer, eine Eiche am FMO.
2014
Erstmalige Auszeichnung als „Top nationaler Arbeitgeber“
Piepenbrock wird erstmals als „Top nationaler Arbeitgeber“ ausgezeichnet und gehört damit zu Deutschlands besten Arbeitgebern. Die Auszeichnung wird vom Nachrichtenmagazin Focus gemeinsam mit dem Karriereportal Xing und der Arbeitgeberbewertungsplattform kununu vergeben. Prämiert werden die drei jeweils top-platzierten Unternehmen aus 22 Branchen, getrennt nach großen und mittleren Unternehmen. Piepenbrock belegt unter den Großunternehmen der Dienstleistungsbranche den zweiten Platz.
2014
Veranstaltung des „Piepenbrock Nachhaltigkeitsforums“
Piepenbrock veranstaltet im unternehmenseigenen Forst zum ersten Mal das „Piepenbrock Nachhaltigkeitsforum“. Gemeinsam mit Kunden und Zulieferern entwickelt der Gebäudedienstleister zukunftsfähige Konzepte, um ökonomische, ökologische und soziale Aspekte sinnvoll miteinander verknüpfen zu können. Dabei erhalten die Teilnehmer Unterstützung von Referenten wie Michael J. Kolodziej, Aufsichtsrat bei dm drogeriemarkt, und Fritz Brickwedde, ehemaliger Generalsekretär der Deutschen Bundesstiftung Umwelt.
2014
Siegel „Gesicherte Nachhaltigkeit“
Piepenbrock erhält vom Deutschen privaten Institut für Nachhaltigkeit und Ökonomie das Siegel „Gesicherte Nachhaltigkeit“. Damit wird das ganzheitlich angelegte Nachhaltigkeitsmanagement der Unternehmensgruppe ausgezeichnet, das ökologische, soziale und ökonomische Aspekte ausgewogen berücksichtigt. Im Vorfeld beantwortete Piepenbrock dafür einen Fragebogen und durchlief ein Audit, in dem die einzelnen Themenbereiche der Nachhaltigkeit vor Ort geprüft und dokumentiert wurden.
2014
Nachhaltigkeitsportal
Piepenbrock launcht das erste Nachhaltigkeitsportal. Damit ist der Nachhaltigkeitsbericht jetzt, statt auf Papier, digital abrufbar. So kommt das Unternehmen der Vision einer CO2-neutralen Dienstleistung einen weiteren Schritt näher.
2014
Aufnahme in die Umweltallianz Sachsen
Piepenbrocks Niederlassungen in Sachsen werden in die Umweltallianz Sachsen aufgenommen. Umweltstaatsminister Frank Kupfer würdigt dabei, dass der Gebäudedienstleister mit der Implementierung eines Managementsystems nach der ISO 14001 bereits grundlegende Umweltmaßnahmen eingeleitet hat. Außerdem sind der Einsatz ökologischer Reinigungsmittel und besonders emissionsarmer Fahrzeugmodelle ausschlaggebend für die Aufnahme.
2014
„Axia Award“
Piepenbrock wird von dem Beratungsunternehmen Deloitte mit dem „Axia Award“ für die Region Nord ausgezeichnet. Der Wettbewerb steht unter dem Leitsatz „Nachhaltig denken, erfolgreich lenken“. Geehrt werden die besten Unternehmen, wenn es um die nachhaltige Sicherung des Unternehmens, die Finanzierung und das Markenimage geht. Dafür mussten die Teilnehmer zunächst einen Fragebogen ausfüllen, bevor Berater von Deloitte persönliche Gespräche mit den Bewerbern führten.
2014
Erstellung und Herausgabe der CO2-Bilanz
Piepenbrock veröffentlicht erstmals seine CO2-Bilanz für das Unternehmen, die der Gebäudedienstleister bis heute jährlich erstellt. Dabei arbeitet Piepenbrock mit „First Climate“ zusammen, einem der weltweit führenden Projektentwickler und Dienstleister rund um die Themen Klimaschutz und Wasser.
2015
Aktion „Handicap bewegt“
Piepenbrock unterstützt die Spendentour „Handicap bewegt“ als Trikotsponsor mit 1 500 Euro. Bei der Aktion legen 26 Rennradfreunde 540 Kilometer auf ihrem Fahrrad zurück – von Detmold in Richtung St. Joost im Wangerland. Der Erlös kommt dem Hilfswerk conAct e. V. zugute.
2015
Wiederholte Auszeichnung der Azubi-Projekttage als „Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt“
Piepenbrock hat sich mit den Azubi-Projekttagen erneut erfolgreich um die Auszeichnung „Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt“ beworben und erhält diese nach 2013 nun zum zweiten Mal. Damit wird der Gebäudedienstleister für sein Engagement zum Erhalt der biologischen Vielfalt geehrt. Die Auszeichnung ist Teil der Initiative der Vereinten Nationen, die die Jahre 2011 bis 2020 zur UN-Dekade für biologische Vielfalt ausgerufen haben, um ein Bewusstsein für die Bedeutung der Biodiversität zu schaffen und die Menschen zum Handeln zu bewegen.
2015
Entwicklung der Ökologischen Gebäudereinigung
Piepenbrock entwickelt mit der Ökologischen Gebäudereinigung ein eigenes Instrument, um die Umweltfreundlichkeit der Reinigungsleistungen bei den Kunden vor Ort zu überprüfen. In einem Fragebogen werden die erbrachten Dienstleistungen bis heute anhand von neun Kategorien wie Reinigungschemie, Dosiertechnik oder Reinigungsverfahren auf ihre Umweltfreundlichkeit hin untersucht. Dabei wird der Ist-Zustand mit den gewünschten Anforderungen an eine ökologische Gebäudereinigung verglichen und entsprechend Punkte vergeben.
2015
Piepenbrock StudyUp-Award
Piepenbrock sponsert erstmals einen StudyUp-Award, mit dem herausragende Bachelor-, Master- und Diplomarbeiten von Studierenden der Hochschule Osnabrück ausgezeichnet werden, die sich mit Fragestellungen der Nachhaltigkeit befassen. Auch heute unterstützt der Gebäudedienstleister Studierende noch mit diesem Preis.
2015
Erneutes Siegel „Gesicherte Nachhaltigkeit“
Zum zweiten Mal in Folge verleiht das Deutsche private Institut für Nachhaltigkeit und Ökonomie Piepenbrock das Siegel „Gesicherte Nachhaltigkeit“. Nach der Erstzertifizierung im Jahr 2014 absolviert das Familienunternehmen das Re-Audit erfolgreich. Branchenübergreifend gehört Piepenbrock zur Spitzengruppe aller ausgewerteten Unternehmen.
2015
Zweite Auszeichnung als „Top nationaler Arbeitgeber“
Piepenbrock wird zum zweiten Mal vom Nachrichtenmagazin Focus, dem Karriereportal XING und der Arbeitgeberbewertungsplattform kununu mit dem Siegel „Top nationaler Arbeitgeber“ ausgezeichnet. Damit gehört Piepenbrock erneut zu den 1 000 besten Arbeitgebern in Deutschland.
2015
Siegel „Pride 175“
Piepenbrock erhält das Siegel „Pride 175“. Damit zeichnen die Karrieremesse „Sticks & Stones“ und der Völklinger Kreis e. V. Unternehmen und Organisationen aus, die sich für die Gleichstellung und Wertschätzung von lesbischen, schwulen, bisexuellen sowie trans- und intergeschlechtlichen Mitarbeitern (LGBTI) engagieren. Zusätzlich erhält Piepenbrock zwei Bonus-Sterne für seine Aktivitäten zur Gleichstellung von LGBTI-Mitarbeitern und den Einsatz gegen Homophobie.
2015
3. „Hartwig Piepenbrock-DZNE Preis“
In diesem Jahr geht der „Hartwig Piepenbrock-DZNE Preis“ an den britischen Naturwissenschaftler John Hardy. Der Professor für Neurowissenschaften am University College London gewann bahnbrechende Erkenntnisse über die molekularen Ursachen der Alzheimer-Erkrankung. Dafür erhielt er von Piepenbrock und dem Deutschen Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) den mit 60 000 Euro dotierten Preis.
2016
Erstes Azubi-Fußballturnier
Im Rahmen der Fußball-Europameisterschaft 2016 veranstaltet Piepenbrock erstmals ein Azubi-Fußballturnier für seine Auszubildenden und dual Studierenden. Insgesamt 50 von ihnen treffen sich dafür in Osnabrück, um an zwei Tagen in einem Turnier gegeneinander Fußball zu spielen und sich untereinander auszutauschen. Highlight der Veranstaltung ist das Finalspiel „Schlag den Chef“, in dem die Azubis gegen eine Auswahl an Geschäftsführern, Niederlassungsleitern und Abteilungsleitern von Piepenbrock antritt. Auch zur Fußball-Weltmeisterschaft 2018 gibt es eine Neuauflage des Turniers.
2016
Teilnahme an der „Woche der Umwelt“
Piepenbrock nimmt an dem Forum „Woche der Umwelt“ im Park des Schlosses Bellevue mit insgesamt rund 13 000 Besuchern, Mitwirkenden und Ausstellern teil. Damit folgt das Unternehmen einer Einladung von Bundespräsident Joachim Gauck und der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU). Die Teilnehmer der Veranstaltung widmen sich dabei thematisch dem Umweltschutz und der Nachhaltigkeit sowie den damit verbundenen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Chancen zur Lösung globaler Umweltfragen.
2016
Pilotprojekt Fahrradleasing
Der Startschuss für das Fahrradleasing fällt. In einem Pilotprojekt können Mitarbeiter am Standort Osnabrück ein neues, hochwertiges Fahrrad oder E-Bike über eine monatliche Entgeltumwandlung leasen.
2016
Wiederholtes Siegel „Gesicherte Nachhaltigkeit“
Piepenbrock erhält zum dritten Mal in Folge das Zertifikat „Gesicherte Nachhaltigkeit“ vom Deutschen privaten Institut für Nachhaltigkeit und Ökonomie. Die Folgezertifizierung ist eine Bestätigung für das anhaltende, ganzheitliche Nachhaltigkeitsmanagement des Familienunternehmens.
2016
Dritte Auszeichnung als „Top nationaler Arbeitgeber“
Zum dritten Mal in Folge wird Piepenbrock mit der Auszeichnung „Top nationaler Arbeitgeber“ geehrt. Damit prämiert das Nachrichtenmagazin Focus, das Karriereportal XING und die Bewertungsplattform kununu jährlich die 1 000 besten Arbeitgeber in Deutschland – basierend auf Arbeitnehmerurteilen.
2017
Auszeichnung als „IHK-TOP-Ausbildungsbetrieb“
Piepenbrock wird von der Industrie- und Handelskammer Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim als „IHK-TOP-Ausbildungsbetrieb“ ausgezeichnet. Damit wird Piepenbrock für sein Engagement in der Nachwuchsarbeit und -förderung geehrt. Neben der Vermittlung von fachlichen Kenntnissen legt das Familienunternehmen dabei insbesondere Wert auf Faktoren wie Teamgeist, Zielstrebigkeit und Motivation. Der mehrstufige Bewerbungsprozess im Vorfeld umfasste einen umfangreichen Fragebogen, eine Analyse der IHK-Ausbildungsberater und ein Audit im Unternehmen.
2017
Piepenbrock Bienenstock
Der Gebäudedienstleister weiht am Service Center in Osnabrück den ersten eigenen Bienenstock ein und fördert damit den Erhalt der biologischen Vielfalt in der Region. Den produzierten Honig verschenkt das Unternehmen an Kunden und Geschäftspartner.
2017
Förderung des Gesundheits- und Arbeitsschutzes
Piepenbrock führt bundesweit das Arbeitsschutzmanagementsystem AMS Bau der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft ein.
2017
4. „Hartwig Piepenbrock-DZNE Preis“
Piepenbrock und das Deutsche Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) verleihen zum vierten Mal den „Hartwig Piepenbrock-DZNE Preis“. Dieses Mal erhält der Ulmer Hirnforscher Heiko Braak die mit 60 000 Euro dotierte Auszeichnung. Damit wird der Seniorprofessor der Universität Ulm für seine wegweisenden Erkenntnisse in der Erforschung der Alzheimer- und Parkinson-Krankheit geehrt.
2017
Folgezertifizierung „Gesicherte Nachhaltigkeit“
Das Deutsche private Institut für Nachhaltigkeit und Ökonomie verleiht Piepenbrock erneut das Siegel „Gesicherte Nachhaltigkeit“. Damit erhält der Gebäudedienstleister zum vierten Mal das Zertifikat, das dem Unternehmen eine hohe Nachhaltigkeitskompetenz bestätigt.
2017
Vierte Auszeichnung als „Top nationaler Arbeitgeber“
Piepenbrock gehört erneut zu Deutschlands besten Arbeitgebern und wurde vom Nachrichtenmagazin Focus, dem Karriereportal XING und dem Bewertungsportal kununu als „Top nationaler Arbeitgeber“ ausgezeichnet. Insgesamt belegt Piepenbrock den zehnten Rang unter den Großunternehmen in der Dienstleistungsbranche.
2017
Erneute Würdigung der Umweltallianz Sachsen
Nach 2014 würdigt das Sächsische Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft erneut das nachhaltige Engagement von Piepenbrock und ehrt die Niederlassungen im Freistaat zum zweiten Mal als Partner der Umweltallianz Sachsen. Die Auszeichnung ist für den Gebäudedienstleister eine Bestätigung auf dem Weg zu möglichst umweltschonenden Dienstleistungen und der Ausweitung des nachhaltigen Engagements. Die Partner der Allianz erbringen freiwillig Leistungen für die Umwelt, die über das gesetzlich vorgeschriebene Maß hinausgehen. Sie reduzieren unter anderem ihre erzeugte Abfallmenge, nutzen besonders energieeffiziente Produktionstechniken, sparen nennenswert Wasser ein und achten auf die Verminderung von Feinstaubausstoß und Lärm.
2017
Azubi-Projekttage erneut als „Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt“ ausgezeichnet
Nach 2013 und 2015 werden die Azubi-Projekttage zum dritten Mal in Folge als „Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt“ geehrt. Sie ist eine Bestätigung für das umfangreiche Engagement des Unternehmens, die Biodiversität im unternehmenseigenen Forst in Rheinshagen aufrechtzuerhalten und zu fördern. Eine Fachjury hat zuvor anhand eines Kriterienkatalogs über die Vergabe der Auszeichnung entschieden.
2018
Piepenbrock ist „Open Company“ und „Top Company“
Piepenbrock wird von der Arbeitgeberbewertungsplattform kununu als „Open Company“ ausgezeichnet. Damit wird die Bereitschaft des Gebäudedienstleisters, mit den Nutzern zu interagieren, geehrt sowie die aktive Aufforderung der Mitarbeiter und Bewerber zur Bewertung auf kununu. Zusätzlich erhält Piepenbrock aufgrund der positiven Gesamtbewertung die Auszeichnung „Top Company“.
2018
Gemeinsame Schmetterlingswiese
Gemeinsam mit dem Heinrich-Braun-Klinikum und verschiedenen Umweltverbänden legt der Gebäudedienstleister eine Schmetterlingswiese auf dem Gelände des Heinrich-Braun-Klinikums an. Die Fläche umfasst insgesamt 17 000 Quadratmeter, auf denen sich heimische Schmetterlingsarten und andere Insekten niederlassen.
2018
Erste Auszeichnung „TOP SERVICE Deutschland“
Piepenbrock erhält erstmals die vom Beratungsunternehmen ServiceRating vergebene Auszeichnung „TOP SERVICE Deutschland“. Damit wird dem Unternehmen eine ausgezeichnete Kundenorientierung bestätigt. Außerdem fungiert Piepenbrock als Best Practice im Personalmanagement. Im Vergleich mit allen Teilnehmern am Wettbewerb belegt der Gebäudedienstleister den 14. Platz.
2018
Spende für Hortkinder in Münster
Nuran Karanfil, regionaler Key Account Manager bei Piepenbrock, spendet sein Werbemittelbudget an den Heilpädagogischen Hort der Caritas in Münster. Die Kinder freuen sich dort über einen neuen Air-Hockey-Tisch.
2018
Reparaturstation für Fahrräder
Im Rahmen der Nachhaltigkeitswoche errichtet Piepenbrock eine Reparaturstation für Fahrräder am Service Center in Osnabrück.
2018
Aktion „Wachstum“ mit 50 000. Baum
Piepenbrock pflanzt im Rahmen der Aktion „Wachstum“ gemeinsam mit dem Kunden Linde AG den 50 000. Baum im Unternehmensforst in Rheinshagen.
2018
Fünfte Auszeichnung als „Top nationaler Arbeitgeber“
In diesem Jahr erhält Piepenbrock zum fünften Mal das Siegel „Top nationaler Arbeitgeber“. Die Auszeichnung wird vom Nachrichtenmagazin Focus in Zusammenarbeit mit dem Karriereportal Xing und der Bewertungsplattform kununu vergeben. Die erneute Ehrung ist ein Beleg dafür, dass die verfolgten Strategien in Bezug auf die Arbeitgeberattraktivität langfristig Wirkung zeigen.
2018
Erneutes Siegel „Gesicherte Nachhaltigkeit“
Zum wiederholten Mal wird Piepenbrock vom Deutschen privaten Institut für Nachhaltigkeit und Ökonomie mit dem Siegel „Gesicherte Nachhaltigkeit“ ausgezeichnet. Damit wird das ganzheitliche Nachhaltigkeitsmanagement des Familienunternehmens gewürdigt.
2019
Aufbau von Bienenstöcken mit der Caritas
Gemeinsam mit der Caritas erweitert Piepenbrock bundesweit das Engagement zum Bienenerhalt. Ziel ist, weitere Bienenstöcke in Pflege-, Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen der Caritas aufzustellen. So soll die Erholung und Umweltbildung für Bewohner sowie Caritas- und Piepenbrock-Mitarbeiter erlebbar gemacht werden. In diesem Jahr starten Piepenbrock und die Caritas mit der ersten Bienenkolonie im Magdalenengarten – in der Nähe des Caritas Alten- und Pflegeheims Magdalenenhof – in Hildesheim.
2019
5. „Hartwig Piepenbrock-DZNE Preis“
Prof. Christian Haass ist Preisträger des 5. „Hartwig Piepenbrock-DZNE Preises“. Der von Piepenbrock und dem Deutschen Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) vergebene Preis ist mit 60 000 Euro dotiert. Der Professor der Ludwig-Maximilians-Universität München und Sprecher des Münchener DZNE-Standorts wird für seine wegweisenden Erkenntnisse über Eiweißstoffe und Immunreaktionen ausgezeichnet, mit denen er die Grundlagen für neue Ansätze in der Therapie und Diagnose von Alzheimer geschaffen hat.
2019
Förderer der Stiftung Deutsche Demenzhilfe
Piepenbrock ist offizieller Förderer der Deutschen Demenzhilfe – DZNE-Stiftung für Gehirn und Gesundheit. Das Unternehmen unterstützt diese jährlich mit 10 000 Euro. Zudem ist Piepenbrocks geschäftsführender Gesellschafter Olaf Piepenbrock Mitglied im Stiftungsrat. Die Stiftung verfolgt das Ziel, die Erforschung neurodegenerativer Erkrankungen wie Alzheimer und Demenz zu fördern und finanziell zu unterstützen.
2019
Auszeichnung mit dem „Axia Best Managed Companies Award“
Piepenbrock wird mit dem „Axia Best Managed Companies Award“ ausgezeichnet. Der Wettbewerb wird jährlich vom Beratungsunternehmen Deloitte, der WirtschaftsWoche und dem Bundesverband der deutschen Industrie (BDI) vergeben. Geehrt werden Unternehmen für strategischen Weitblick, Innovationskraft, eine nachhaltige Führungskultur und vorbildliche Unternehmensführung. Der Bewerbungsprozess setzte sich dabei aus einem Online-Fragebogen, einem persönlichen Interview mit der Unternehmensleitung und einer schriftlichen Ausarbeitung zusammen.
2019
Neueröffnung PTZ und RTZ
Piepenbrock eröffnet das neue, inhaltlich und räumlich erweiterte Piepenbrock Technologiezentrum (PTZ). Auf nun etwa 550 Quadratmetern Fläche werden neue Reinigungsmethoden, -maschinen und -materialien erprobt und Mitarbeiter geschult. Besonderheit des neuen PTZ ist das dazugehörige, branchenweit nahezu einzigartige Reinraum-Trainingszentrum (RTZ). In zwei nachgebauten Reinräumen, einer Personalschleuse sowie einem Bereich zur Handdesinfektion werden Mitarbeiter umfassend zu den Themen rund um die Reinraumreinigung geschult.
2019
Zweite Auszeichnung „TOP SERVICE Deutschland“
Zum zweiten Mal in Folge wird Piepenbrock mit dem Siegel „TOP SERVICE Deutschland“ ausgezeichnet. In diesem Jahr erreicht der Gebäudedienstleister eine Platzierung unter den Top-10 und zählt damit auf den Gebieten Servicequalität und Kundenorientierung zu den besten Unternehmen. Der vom Beratungsunternehmen ServiceRating durchgeführte Wettbewerb basiert auf einer unabhängigen Befragung von mehr als 100 Kunden und den Ergebnissen eines Managementaudits.
2019
Aktion „Spende statt Geschenke“ von Planol
Anstatt den Kunden und Geschäftspartnern Weihnachtspräsente zu schenken, spendet Piepenbrocks Tochterunternehmen Planol das Geld an die Bärenherz-Stiftung. Die Stiftung engagiert sich für Einrichtungen, in denen unheilbar erkrankte Kinder und ihre Familien betreut werden.
2019
Grippeschutzimpfung bei Piepenbrock
Der Gebäudedienstleister bietet seinen Mitarbeitern im Service Center in Osnabrück im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsvorsorge erstmals eine kostenlose Grippeschutzimpfung an.
2019
Einführung der digitalen Objektmappe
Piepenbrock führt die digitale Objektmappe mit digitalen Arbeitsverträgen und Unterweisungsunterlagen ein. In der Mappe finden sich alle für die Dienstleistungsausführung relevanten Informationen zum jeweiligen Kundenobjekt. Damit ersetzt sie die zahlreichen Printordner in den Niederlassungen. So kann eine große Menge an Papier eingespart werden.
2019
Weitere Folgezertifizierung „Gesicherte Nachhaltigkeit“
Auch im Jahr 2019 erhält Piepenbrock die Zertifizierung „Gesicherte Nachhaltigkeit“. Damit wird der Gebäudedienstleister zum sechsten Mal in Folge für sein umfassendes Nachhaltigkeitsmanagement geehrt.
2019
Sechste Auszeichnung als „Top nationaler Arbeitgeber“
Ein weiteres Mal ist Piepenbrock in diesem Jahr vom Nachrichtenmagazin Focus, dem Karriereportal XING und der Bewertungsplattform kununu als „Top nationaler Arbeitgeber“ geehrt worden. Die Auszeichnung basiert auf insgesamt 140 0000 Arbeitnehmerurteilen. Piepenbrock sieht die Ehrung als Bestätigung für das Engagement in die Mitarbeiterzufriedenheit und -bindung.
2020
Jubiläumsjahr der Nachhaltigkeit
Piepenbrock feiert das Jubiläumsjahr der Nachhaltigkeit: 30 Jahre Nachhaltigkeit und „Piepenbrock Goes Green“ sowie 10 Jahre „Aktion Wachstum“ und Plan-Patenschaften. Das feiert das Unternehmen mit verschiedenen Aktionen und Veranstaltungen in ganz Deutschland
2020
Azubi-Projekttage zum wiederholten Mal „Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt“
Die Azubi-Projekttage von Piepenbrock überzeugen abermals eine Fachjury und werden von einer Initiative der Vereinten Nationen als „Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt“ ausgezeichnet. Bereits seit 2012 treffen sich Auszubildende des Unternehmens aus ganz Deutschland einmal jährlich im unternehmenseigenen Forst, um mehr über das nachhaltige Engagement des Gebäudedienstleisters zu erfahren und selbst aktiv zum Erhalt der biologischen Vielfalt beizutragen. Die Auszeichnung geht auf die Vereinten Nationen zurück, dass die Jahre 2011 bis 2020 zur UN-Dekade für biologische Vielfalt erklärt hat, um die Biodiversität weltweit aufrechtzuerhalten und zu fördern.
2020
Erneute Auszeichnung mit dem Axia Best Managed Companies Award
Zum zweiten Mal in Folge wird Piepenbrock mit dem „Axia Best Managed Companies Award“ ausgezeichnet. Damit erhält Piepenbrock als eines von 24 Unternehmen in Deutschland den Preis und wird unter anderem für seine hohe Innovationskraft, eine auf Langfristigkeit beruhende Strategie und starke Governance-Strukturen geehrt. Der Award wird jährlich von Deloitte, der WirtschaftsWoche, Credit Suisse und dem Bundesverband der deutschen Industrie (BDI) vergeben.
2020
Wiederholte Auszeichnung „Gesicherte Nachhaltigkeit“
Ebenso wie in den vorangegangenen Jahren wird Piepenbrock im Jahr 2020 mit dem Siegel „Gesicherte Nachhaltigkeit“ ausgezeichnet. Die wiederholte Zertifizierung ist ein Beleg für das erfolgreiche und ganzheitliche Nachhaltigkeitsmanagement des Familienunternehmens.
2020
Wiederholte Auszeichnung „TOP SERVICE Deutschland“
Piepenbrock erhält zum dritten Mal in Folge das Siegel „TOP SERVICE Deutschland“ und belegt nach 2019 erneut einen Platz unter den Top Ten. Die Auszeichnung ist ein Beleg für die hohe Servicequalität und Kundenorientierung sowie das große Vertrauen der Auftraggeber in die Arbeit des Gebäudedienstleisters. Der Wettbewerb wurde bereits zum 15. Mal von dem Beratungsunternehmen ServiceRating durchgeführt und basiert auf einer unabhängigen Befragung von mehr als 100 Kunden der teilnehmenden Unternehmen sowie einem Managementaudit.
2020
Piepenbrock weiterhin Partner der Umweltallianz Sachsen
Bereits seit 2014 gehören die Piepenbrock Niederlassungen in Sachsen der Umweltallianz Sachsen an. In diesem Jahr wird die Partnerschaft verlängert. Dazu überreicht der sächsische Umweltminister Wolfram Günther die entsprechende Urkunde an Alexander Brückner, Geschäftsführer Region Süd-Ost bei Piepenbrock. Mit der Auszeichnung würdigt die Umweltallianz die freiwilligen Umweltleistungen des Gebäudedienstleisters. Die Urkundenübergabe findet auf dem Gelände von Globalfoundries in Dresden statt, die ebenfalls Partner der Umweltallianz sind und zudem bereits seit mehr als vier Jahren erfolgreich mit Piepenbrock zusammenarbeiten. Piepenbrock übernimmt beim Halbleiterhersteller unterschiedliche Gebäudedienstleistungen. Um ein Zeichen für die gewachsene Partnerschaft und das nachhaltige Engagement zu setzen, wird die Preisverleihung durch eine Pflanzaktion begleitet. Gemeinsam pflanzen Piepenbrock und Globalfoundries verschiedene Sträucher auf dem Gelände des Unternehmens in Dresden.
2020
Siebte Auszeichnung als „Top nationaler Arbeitgeber“
Auch 2020 darf sich Piepenbrock „Top nationaler Arbeitgeber“ nennen. Vom Nachrichtenmagazin Focus, dem Karriereportal XING und der Bewertungsplattform kununu erhält Piepenbrock die Auszeichnung zum siebten Mal in Folge. Damit gehört der Gebäudedienstleister erneut zu Deutschlands besten Arbeitgebern. Das Ranking basiert dabei auf einer unabhängigen Arbeitnehmerbefragung und kununu-Bewertungen.
2020
Jubiläumsveranstaltung im Unternehmensforst in Rheinshagen
Piepenbrock feiert das 30-jährige Nachhaltigkeitsjubiläum mit einer großen Jubiläumsveranstaltung im eigenen Forst in Rheinshagen. Gemeinsam mit Kunden und Geschäftspartnern pflanzt der Gebäudedienstleister unter anderem 17 Obstbäume. Als Ehrengast hält Bergsteigerlegende Reinhold Messner einen Vortrag über seine Erfahrungen in der Auseinandersetzung mit der Natur und Umwelt.
2020
Kostenlose Grippeschutzimpfung
Wie 2019 bietet Piepenbrock seinen Mitarbeitern im Service Center in Osnabrück erneut die Möglichkeit, sich im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsvorsorge kostenlos gegen Grippe impfen zu lassen.
2020
Fahrradleasing wird bundesweit ausgerollt
Das Pilotprojekt zum Fahrradleasing am Hauptsitz in Osnabrück war ein voller Erfolg. 88 Fahrräder wurden geleast. Daher rollt Piepenbrock das Konzept 2020 bundesweit aus. Jetzt können Mitarbeiter in allen Niederlassungen ein Fahrrad oder E-Bike mieten. Die Bezahlung erfolgt in Raten per Gehaltsumwandlung. Im Paket sind zusätzlich Versicherungsleistungen und auf Wunsch regelmäßige Inspektionen enthalten.
2021
Zum dritten Mal mit Axia Best Managed Companies Award ausgezeichnet
Nach 2019 und 2020 erhält Piepenbrock den „Axia Best Managed Companies Award“ zum dritten Mal in Folge. Der Preis wird jährlich von Deloitte Private, Credit Suisse, WirtschaftsWoche und BDI an hervorragend geführte Unternehmen vergeben. Wie in den vergangenen Jahren überzeugte der Gebäudedienstleister die Jury auch 2021 in verschiedenen Kategorien wie Strategie, Innovation, Governance sowie Kultur und Commitment.
2021
Eines der beliebtesten Familienunternehmen
Piepenbrock gehört zu den beliebtesten Familienunternehmen in Deutschland und den Top 10 in Niedersachsen. Das ergibt eine bundesweite Umfrage des Wirtschaftsmagazins FOCUS-MONEY
zusammen mit DEUTSCHLAND TEST und dem Beratungs- und Analyseunternehmen ServiceValue. Dafür erhält der Gebäudedienstleister das Qualitätssiegel „Beliebteste Familienunternehmen – Preisträger 2021“.
2021
Siegel „Gesicherte Nachhaltigkeit“ erneut erhalten
Seit 2014 erhält Piepenbrock jährlich das Siegel „Gesicherte Nachhaltigkeit“ – so auch im Jahr 2021. Damit zeichnet das Deutsche Institut für Nachhaltigkeit und Ökonomie zum wiederholten Mal das ganzheitliche Nachhaltigkeitsmanagement des Gebäudedienstleisters aus.
2022
Gold-Medaille von EcoVadis
EcoVadis, einer der führenden Anbieter von Sustainability-Ratings, zeichnet Piepenbrock für sein nachhaltiges Engagement erstmals mit der Gold-Medaille aus. Diese erhalten nur fünf Prozent aller bewerteten Unternehmen weltweit. Die Beurteilung erfolgt dabei in vier Kategorien: Umwelt, Arbeits- und Menschenrechte, Ethik sowie nachhaltige Beschaffung.
2022
Piepenbrock setzt auf Sonnenenergie
Gemeinsam mit seinen Industrietöchtern LoeschPack, Hastamat und Planol erzeugt Piepenbrock an vier Standorten jetzt knapp 1,8 Millionen Kilowattstunden Strom im Jahr selbst – dank großer Photovoltaik-Anlagen. Diese wurden Anfang des Jahres auf den Dächern der Gebäude installiert. Die Unternehmensgruppe setzt somit auf eine nachhaltige Stromversorgung. Überschüsse werden zudem in das öffentliche Netz eingespeist.
2024
Piepenbrock erhält erneute Auszeichnung des Magazins Focus
„Top Nationaler Arbeitgeber“ – so darf sich Piepenbrock nach der Auszeichnung durch das Nachrichtenmagazin Focus auch 2024 nennen. Schon zum zehnten Mal zählt der Gebäudedienstleister damit zu den besten Arbeitgebern Deutschlands. In Zusammenarbeit mit dem Rechercheinstitut FactField erstellt Focus jährlich ein Ranking aus Arbeitnehmer-Befragungen und Online-Bewertungen.
2025
Mit dem Qualitätssiegel „Beliebteste Familienunternehmen“ ist Piepenbrock bereits das vierte Mal in Folge ausgezeichnet worden. Nach 2022, 2023 und 2024 erhielt Piepenbrock als eins von 13 Unternehmen in Niedersachsen und bundesweit 150 Unternehmen diese Auszeichnung. Die jährliche Umfrage des Wirtschaftsmagazins FOCUS-MONEY gemeinsam mit DEUTSCHLAND TEST und dem Beratungs- und Analyseunternehmen Service Value ergab, dass Piepenbrock durch Kontinuität, Kundenzufriedenheit und Mitarbeiterförderung punktet – wichtige Erfolgsfaktoren des Unternehmens seit über 100 Jahren.
30 Jahre Nachhaltigkeitsmanagement und „Piepenbrock Goes Green“, 10 Jahre Aktion „Wachstum“ und Patenschaft mit Plan International Deutschland e. V. – das Jahr 2020 steht bei uns ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit. Das feiern wir!
Mehr erfahrenBei unseren Tochterunternehmen LoeschPack und Hastamat spielt die Nachhaltigkeit eine ebenso wichtige Rolle wie bei Piepenbrock. Dort fassen wir unser ökologisches Engagement unter dem Motto „carbon neutral packaging“ zusammen.
Mehr erfahren